Ergebnisse

des FEAT-DS-Projekts

Das FEAT-DS-Projekt hat mehrere wichtige greifbare Ergebnisse hervorgebracht, die die Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Erwachsene mit Down-Syndrom verbessern sollen. Diese Ergebnisse sind das Ergebnis der transnationalen Zusammenarbeit und Forschung in den Partnerländern.

Wichtigste greifbare Ergebnisse:

E-Learning-Kurs für erwachsene Pädagogen:

Ein umfassendes Online-Selbstlernprogramm für Erwachsenenbildner, das sich auf Basteln, Codierungsansätze und Mentorenprogramme konzentriert. Dieser Kurs zielt darauf ab, Erwachsenenbildner mit neuen methodischen Kenntnissen und Fähigkeiten auszustatten. Er wird online durchgeführt und wurde auf Englisch, Deutsch, Italienisch, Litauisch, Bulgarisch und Lettisch entwickelt.

Forschungsbericht:

Ein Bericht auf Konsortiumsebene, der die Ergebnisse umfangreicher Forschungsarbeiten über die Bildungsbedürfnisse von Erwachsenen mit Down-Syndrom und das derzeitige Angebot in den Partnerländern detailliert darstellt. Dieser Bericht bietet eine vergleichende Bewertung in den fünf Partnerländern und dient als Grundlage für die Entwicklung der Schulungsmaterialien. Er bietet Erkenntnisse für die akademische Forschung und eine verbesserte nationale Politikgestaltung.

Lehr-/Schulungsformat:

Ein Lehrformat, das auf der Tinkering-Methode basiert und speziell für erwachsene Lernende mit Down-Syndrom entwickelt wurde. Es zielt darauf ab, eine ansprechende Lernumgebung für den Erwerb von Elektronikwissen und -fähigkeiten in ihrem eigenen Tempo zu schaffen. Es wird auf Englisch, Deutsch, Italienisch, Litauisch, Bulgarisch und Lettisch verfügbar sein.

Web-Plattform:

Eine Online-Plattform mit interaktiven Codierungsmodulen für die Elektronik. Diese Plattform ist so konzipiert, dass sie den höchsten Standards für Barrierefreiheit entspricht und wird in Englisch, Deutsch, Italienisch, Litauisch, Bulgarisch und Lettisch verfügbar sein. Das Trainingsformat und die Webplattform bilden zusammen das umfassende Blended Programme.

Bewertungsbericht:

Ein Bericht auf Konsortiumsebene, in dem die Lernergebnisse, die erwachsene Lernende mit Down-Syndrom während der Umsetzung und Erprobung des gemischten Programms erzielt haben, detailliert beschrieben werden. Dieser Bericht basiert auf der Datenanalyse von Bewertungen, die während der Pilotphase durchgeführt wurden.

MACH MIT

● Bevorstehende Veranstaltungen: Workshops, Webinare und Konferenzen
● Ressourcen für Lehrkräfte: herunterladbare Unterrichtspläne und Aktivitätsleitfäden
● Ehrenamtliche Möglichkeiten: Werde Mentor oder Gastredner

Nach oben scrollen