Modul 1 – Einführung

Finanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die der Autorin/des Autors und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können für sie verantwortlich gemacht werden

CC BY

Diese Lizenz erlaubt es den Weiterverwendern, das Material in jedem Medium oder Format zu verbreiten, zu remixen, anzupassen und darauf aufzubauen, solange der Urheber genannt wird. Die Lizenz erlaubt auch die kommerzielle Nutzung. CC BY beinhaltet die folgenden Elemente:

 BY: Die Urheberin oder der Urheber muss genannt werden.

Übersicht

Das Modul zum inklusiven Basteln und zur Entwicklung kreativer Fähigkeiten soll Pädagogen das nötige Wissen und die Werkzeuge an die Hand geben, um Erwachsene mit Down-Syndrom in kreative Aktivitäten einzubinden. Diese Aktivitäten sollen die motorischen Fähigkeiten verbessern, das Problemlösen anregen und die soziale Interaktion fördern. Das Ziel des Moduls ist es, Pädagogen mit dem Wissen und den Werkzeugen auszustatten, die sie benötigen, um Erwachsene mit Down-Syndrom in praktische, kreative Projekte einzubinden, die die Feinmotorik, das Problemlösen und die soziale Interaktion fördern.


Durch den Einsatz anpassungsfähiger Techniken und zugänglicher Materialien zielt das Modul darauf ab, auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Teilnehmenden einzugehen und sicherzustellen, dass jeder Einzelne sich voll einbringen und seine Kreativität zum Ausdruck bringen kann. Das Modul betont auch, wie wichtig es ist, dass die Teilnehmenden ein Gefühl der Autonomie und des Selbstbewusstseins entwickeln, damit sie Verantwortung für ihre Projekte übernehmen und ihre Erfolge feiern können. Darüber hinaus fördert das Modul kollaboratives Lernen, bei dem die Teilnehmenden zusammenarbeiten, Ideen austauschen und sinnvolle Verbindungen aufbauen, was ihre sozialen Kompetenzen und ihr Gemeinschaftsgefühl weiter stärkt.

Ziel

  • Erzieher/innen mit dem Wissen und den Werkzeugen auszustatten, um Erwachsene mit Down-Syndrom in kreative, praktische Projekte einzubinden.
  • Verbesserung der Fähigkeit von Erzieher/innen, integrative Bastelaktivitäten zu entwerfen und durchzuführen, die den unterschiedlichen Fähigkeiten gerecht werden.
  • Fördere die Entwicklung der Feinmotorik, der kognitiven Fähigkeiten und der sozialen Interaktion durch kreative Projekte.
  • Fördern Sie ein unterstützendes und kooperatives Lernumfeld, das die Autonomie und das Selbstvertrauen der Teilnehmer/innen fördert.

Erwartete Ergebnisse

  • Pädagogen erhalten ein umfassendes Verständnis der Konzepte und Vorteile des Bastelns für die Entwicklung kognitiver und motorischer Fähigkeiten bei Erwachsenen mit Down-Syndrom.
  • Die Teilnehmer/innen werden in der Lage sein, Bastelprojekte zu entwerfen und anzupassen, um ein breites Spektrum an Fähigkeiten zu berücksichtigen und so die Inklusion bei kreativen Aktivitäten zu gewährleisten.
  • Pädagoginnen und Pädagogen lernen effektive Strategien kennen, um die Unterstützung und Zusammenarbeit unter den Teilnehmenden zu fördern und die soziale Interaktion und Teamarbeit zu verbessern.
  • Die Teilnehmer/innen werden mit Methoden ausgestattet, mit denen sie die Fortschritte von Erwachsenen mit Down-Syndrom in kreativen Projekten bewerten und konstruktives Feedback geben können.
  • Pädagogische Fachkräfte werden darauf vorbereitet, mit kommunalen Ressourcen wie Makerspaces und Freiwilligen zusammenzuarbeiten, um die Lernerfahrung zu bereichern und die Möglichkeiten des Engagements zu erweitern.
  • Am Ende des Moduls haben die Pädagogen praktische Erfahrung in der Planung und Durchführung eines einfachen, inklusiven Bastelprojekts, bei dem sie die im Kurs erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten anwenden können.